Köln – Donnerstag – Was gibt es heute zum Abendessen? Dank des neuen meet&eat Wochenmarktes am Rudolfplatz kann man diese Frage nun leichter beantworten. Jede Woche Donnerstag findet man nun am Rudolfplatz eine Art Mischung aus Street Food Festival und Wochenmarkt vor. Und das Ganze auch noch zu großartigen Öffnungszeiten von 16 bis 21 Uhr – perfekt für Berufstätige für den Einkauf zum Feierabend!
Während die verschiedenen Stände außen angeordnet werden kann man in der Mitte teilweise überdacht sitzen und dazu ein Glas Bier oder Wein geniessen. Das Konzept erinnert an einen Food-Court aus größeren Einkaufszentren bei welchem man sich außen etwas zu essen kauft und dann in der Mitte gemeinsam speisen kann. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Klingel zu bedienen wenn man sich eine Speise mit jemandem teilen möchte. Da hat man sich wohl einen Trick beim Original Street Food Festival abgeschaut ;-)
Auf der Facebookseite des meet&eat Wochenmarktes findet ihr passend zu jeder Woche eine Aussage zu den Wetterverhältnissen und dem Status des Marktes, vor einem Besuch daher auf jeden Fall einen kurzen Blick wert.
Seit der Eröffnung am 20. August ist das Angebot schon sehr reichhaltig, für mich war natürlich besonders das Fleischangebot interessant. Da gibt es zum Beispiel die vom Original Street Food Festival bekannte The Tasty Pasty Company welche mit deftigen, typisch englischen Bergarbeitersnacks den Fleischfans das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Außerdem wird auf dem meet&eat Wochenmarkt aktuell von der Steakschmiede und von Edles Fleisch einiges Leckeres angeboten. Beide „Foodtrucks“ oder Speisewagen hatten eine Fleischauslage wie man sie vom Metzger des Vertrauens kennt, sauber, aufgeräumt und mit einem tollen Angebot bestückt. Das musste ich mir genauer angesehen!
Die Steakschmiede:
Unter dem Motto „Fleisch neu entdecken“ bietet die Steakschmiede Fleisch aus der ganzen Welt an. Von australischem Wagyu, über US Beef aus Nebraska zu 28-40 Tage abgehangenem dryaged Irish Beef – für Fleischfans lohnt sich ein Besuch! Die Besonderheit dabei ist neben der strengen Auswahl vor allem die Frische, denn das Fleisch wird nie eingefrohren. Ich habe auf dem Wochenmarkt ein dryaged US Ribeye gekauft welches ich am gleichen Abend noch zubereitet habe. Ein Freund aus Amerika war zu Besuch und war ziemlich überrascht was man denn in Köln so feines aus seinem Heimatland bekommen kann. Das Steak war sehr lecker, durch die Reifung hatte sich ein toller Geschmack entwickelt, dazu ein ordentliches Fettauge, genau das richtige für mich.
Edles Fleisch:
Bei „Edles Fleisch“ ist der Name ebenso Programm, auch hier gibt es Fleisch aus der ganzen Welt. Dieses wird von Fleischereimeister Philipp Burkert unter strenger Kontrolle ausgesucht und eingekauft. Man spezialisiert sich dabei eindeutig auf außergewöhnlichere Fleischprodukte wie Ochsen, Parma-Schwein oder dryaged Rind. Gerade vom dryaging scheint man bei „Edles Fleisch“ sehr überzeugt zu sein was ich natürlich sehr begrüße. Man kann sich dort sogar Fleisch aussuchen und dann vom Spezialisten reifen lassen. Ein unschlagbarer Service für dryaged Fleischliebhaber, gerade weil hier auch mit Frischware gearbeitet wird. Weitere Details zum aktuellsten Angebot findet ihr auf der Facebookseite. „Edles Fleisch“ habe ich bereits aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX gekannt. Als man dort eine Extrasendung zum Thema Fleisch produziert hat lag es wirklich nahe bei Philipp Burkert zuhause zu drehen. Auch hier bin ich beim Anblick des dryaged US Ribeye schwach geworden und musste mir ein Teststeak kaufen was ich nicht bereut habe.
Hier essen oder mitnehmen?
Sowohl bei der Steakschmiede als auch bei Edles Fleisch beschränkt sich das Angebot nicht auf die frische Fleischware. Zusätzlich ist neben beiden Verkaufswagen ein kleines Team um einen Webergasgrill beschäftigt. Hier kann man entweder ein Street Food Festival typisches Angebot wie zum Beispiel Flanksteak im Sandwich wahrnehmen oder das gerade eingekaufte Fleisch nach Wunsch auf den Punkt grillen lassen. Zum Test habe ich die beiden Steaks lieber mit heimgenommen und in der bewährten Kombination aus Le Creuset Pfanne + Siemens Varioinduktion zubereitet. Dabei habe ich beide nur kurz scharf angebraten und anschließend mit grobem Salz in Streifen geschnitten verspeist.
Onlinebestellung als Alternative:
Beide Fleischanbieter bieten übrigens auch die Onlinebestellung an, das Fleisch wird dann ähnlich wie bei Otto Gourmet oder Albers Food in Stryroporboxen mit Kühlakkus bestückt vom Kurier gebracht. Im Gegensatz zu „den großen“ können „die kleinen“ aber auch frisches Fleisch in kleineren Mengen individuell beschneiden und versenden. Eine Alternative die ich auf jeden Fall noch intensiver testen werde.
Also Fleischfans – der Wochenmarkt ist spätestens jetzt definitiv einen Besuch wert!
Hier noch ein paar Fotos vom Angebot und den beiden Steakeinkäufen im Detail:
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
mmmh. es wäre ein Traum, bestes Fleisch direkt am Kölner Wochenmarkt zu finden. Rezept habe ich schon hier gecheckt http://www.schweinebraten.info/schweinebraten-im-backofen/ ;)